Von dem Gedicht „Anabasis“ von Paul Celan inspiriert, habe ich aus der englischen Übersetzung zwei auffallend originelle Wörter - ,,seacoloured“ und „lightbellsounds“ - ausgewählt und in Beziehung gebracht. Einerseits verkörpern diese beiden Begriffe für mich das Gefühl von fragilen wolkenartigen Klängen bzw. Flageoletts, andererseits von intensiven Wellen, die sich aufbäumen, die brechen und wieder verebben.
Ich habe versucht, dieses Stück als eine Art musikalisches Stillleben oder impressionistisch-musikalisches Gemälde zu konzipieren, das die Vorstellungskraft der Zuhörenden anregen soll. Damit möchte ich den Blick gezielt auf mehr Verständnis und Sensibilität in dieser außergewöhnlichen Zeit richten.
Dieses Streichquartett soll beruhigend und besänftigend wirken und einen kurzen Moment der Reflexion ermöglichen, während das Publikum dem Säuseln des Windes lauscht und von meerfarbenen Leuchtglockentönen umspielt wird.
Verlagsnummer: 36 132
ISMN: 979-0-012-20901-0
Partitur: 12 S.
Stimmen: 16 S.
Format (22,5 x 30 cm)
Hochformat
24,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Gewinnerwerk des Publikumspreises der 1. Tage der neuen Klaviermusik Graz „Vertigo“ vermittelt durch seinen wechselhaften Charakter eine zunehmend bedrohliche und diffuse Stimmung. Ein Schwindelgefühl wird hierbei nicht nur durch die stufenweise Steigerung des Tempos und das kontinuierlich stärker variierende musikalische Hauptmotiv erzeugt, sondern findet auch in nervösen Phrasierungs- und Lagenwechseln sowie rhythmisch instabilen, teilweise repetitiven Passagen Ausdruck. Thematisch wagt diese Komposition zudem eine Reminiszenz an die mysteriöse Atmosphäre des gleichnamigen Psychothrillers von Alfred Hitchcock.
Verlagsnummer: 01 450
ISMN: 979-0-012-20889-1
Partitur: 12 S.
Format (22,5 x 30 cm)
Hochformat
12,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sprunghaft, teuflisch, virtuos – mit ausgefallenem Instrumentarium, darunter Multi Toms, einer Pipe Drum, einer Teufelsgeige, die stampfend durch den Raum bewegt wird, und vielem mehr. Für alle Schlagwerk-Akrobaten eine lohnende Herausforderung, die stilistisch einen Bogen über unterschiedlichste Schlagwerk-Genres spannt.
Verlagsnummer: 05 832
ISMN: 979-0-012-20769-6
Partitur: 12 S.
Format (22,5 x 30 cm)
Hochformat
12,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fanfarenartig öffnen sich die Tore einer märchenhaften Kulisse und gewähren einen kurzen Einblick in die außergewöhnliche Klangwelt von Fantasia. Umspielt von Kastagnetten und zunehmend vorwärtsdrängenden rhythmischen Elementen spinnt sich eine zarte, schwingungsvolle und musikalische Abenteuererzählung fort.
Während im ersten Abschnitt der Komposition vereinzelte Szenen motivisch verarbeitet werden, besteht der zweite Abschnitt aus drei Teilen, in denen die einzelnen rhythmischen und motivischen Komponenten so ineinandergreifen, dass ein ausdrucksstarker, verträumter und intensiver Charakter entsteht. Die anfängliche Fanfare, die in variierter Form auch den zweiten Abschnitt einleitet, ertönt ein letztes Mal und beendet das Stück mit einem Ausrufezeichen.
Getragene und schwelgerische Momente definieren die Stimmung von Fantasia und bilden die Basis für eine unterhaltsame musikalische Märchenerzählung.
Verlagsnummer: KL 2307
Partitur und Stimmen
Schwierigkeitsgrad: 2
Dauer: 3' 30''
85,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine kleine beschwingte und fantasievolle Erzählung verbirgt sich hinter der zweiteiligen Komposition Fabularis. Ausgeprägte rhythmische Figuren und Motive, die miteinander in einen Dialog treten, bestimmen die Einleitung und den ersten Teil des Stücks.
Als Kontrast führt eine kurze Überleitung zum gemächlichen zweiten Teil der Komposition, dessen Thema sich zunehmend entfaltet. Im vollen Orchesterklang schwelgend leitet die kleine Trommel die rhythmische und prägnante Coda ein, die thematisch an den ersten Teil erinnert und das Stück feierlich und mit einem lang gehaltenen, freudig seufzenden Einklang beschließt.
Fabularis offenbart durch sein facettenreiches Klangspektrum einen kleinen Ausflug in eine atemberaubende und emotionale Märchenwelt.
Verlagsnummer: KL 2306
Partitur und Stimmen
Schwierigkeitsgrad: 2+
Dauer: 3' 35''
85,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei einem Spaziergang durch die frühlingshafte Kulisse eines Wiener Schlossparks setzt die Komposition Memoria unvermittelt ein. Wie die erblühende Natur wird auch die Musik in einer Klangwolke aufwärtsgeführt, sodass die Gedanken entschweben. Nach und nach wird ein imaginärer Tagtraum geformt, bis das Ausgangsmotiv erneut im vollen Orchester erklingt und den Blick in die weite Landschaft freigibt.
Die anfängliche Klangwolke, die nun in entgegengesetzter Richtung nach unten geführt wird, beendet den Tagtraum und führt zur Realität zurück. Mit geklärtem Verstand und leichtherzigem Gemüt wird der abwechslungsreiche Ausflug schwungvoll und dynamisch beendet.
Verlagsnummer: KL 2290
Partitur und Stimmen
Schwierigkeitsgrad: 3+
Dauer: 6' 20''
105,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1. Fanfare für das Wiener Rathaus
2. Lucent Fanfare
3. Fanfare grotesque
Die Lucent Fanfare zählte zur Kursliteratur am Österreichischen Blasmusikforum 2019!
Besetzung:
4 Hörner in F
5 Trompeten in Bb
3 Posaunen
Tuba
Pauken
Schlagwerk
Verlagsnummer: KL 2292
Partitur und Stimmen
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 4' 35''
45,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Ausgabe umfasst Acht Motetten, die in den Jahren 2015 bis 2018 in Anlehnung an Francis Poulencs „Quatre motets pour un temps de pénitence“ und „Quatre Motets pour le temps de Noël“ entstanden sind.
Hierfür wurden folgende Psalmen verwendet:
Fastenzeit:
Tristis est anima mea
Tenebræ factæ sunt
Vinea mea electa
Timor et tremor
Weihnachtszeit:
O magnum mysterium
Quem vidistis
Videntes stellam
Hodie christus natus est
Entstehungsjahr: 2015-2018
32 S.
DIN A4 (21 x 29,7 cm)
Hochformat
19,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine musikalische Bezugnahme auf ein wunderschönes Gedicht der Schriftstellerin Maja Haderlap, die eine träumende, über Grenzen ausschwärmende, über sich hinauswachsende, ungezügelte Sprache skizziert. „Erst wenn sie träumt, schwingt sie sich auf, federnd und leicht“.
Entstehungsjahr: 2021
8 S.
DIN A4 (21 x 29,7 cm)
Hochformat
8,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Auftrag der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach zum 150-Jahr-Jubiläum.
Entstehungsjahr: 2020
Partitur und Stimmen (Violine, Viola, Violoncello)
Partitur: 24 S.
Stimmen: 3 x 8 S.
DIN A4 (21 x 29,7 cm)
Hochformat
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
4 Stücke für Tuba und Klavier
Avid - Luminous - Oblivion - Persistence
Partitur und Stimme
Partitur: 44 S.
Stimme: 16 S.
DIN A4 (21 x 29,7 cm)
Hochformat
40,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Melodic Motion – Tuba Gschicht’n ist ein gemeinsames Projekt des Tubisten Manuel Dominic Mayer und des Komponisten Philipp Manuel Gutmann, die mit diesem Tonträger den Klischees der Tuba widersprechen und dabei Tradition und Modernität in Verbindung setzen.
Gemeinsam mit dem Posaunisten und Ensemblemitglied von Mnozil Brass Leonhard Paul und dem bekannten Schauspieler und Kabarettisten Roland Düringer, soll auf musikalische Weise eine ganz individuelle Geschichte erzählt werden.
„Machen Sie es sich gemütlich, setzen Sie sich hin und genießen Sie die Zeit.“
(Roland Düringer)
19,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen